Bibellese NT 2025

Einmal gemeinsam durchs Neue Testament

  1. Hast du schon einmal das ganze Neue Testament gelesen?
  2. Hast du es schon einmal innerhalb eines Jahres durchgelesen?
  3. Hast du es schon einmal gleichzeitig mit anderen in deiner Gemeinde gemacht?

Wenn du diese drei Fragen perspektivisch mit "Ja" beantworten möchtest, dann bekommst du hier die Gelegenheit dazu!

Bibellesetage

Samstag, 15. März 2025

Markus 8, 10-38

Es geht um Zeichen

Als Jesus dann die Leute nach Hause geschickt hatte, 10 stieg er mit seinen Jüngern in ein Boot und fuhr in die Gegend von Dalmanuta*. 11 Gleich kamen die Pharisäer und begannen ein Streitgespräch mit ihm. Sie wollten ihm eine Falle stellen und verlangten ein Zeichen vom Himmel. 12 Da seufzte er tief und sagte: "Was verlangt diese Generation ständig ...

Weiterlesen …

Freitag, 14. März 2025

Markus 7, 14 – 8, 9

14 Dann rief Jesus die Menge wieder zu sich und sagte: "Hört mir alle zu und versteht, was ich euch sage! 15 Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn vor Gott unrein machen. Unrein macht ihn nur, was aus ihm selber kommt." ...

Weiterlesen …

Donnerstag, 13. März 2025

Markus 6, 32 – 7, 13

32 Sie fuhren also mit dem Boot an eine einsame Stelle, um dort allein zu sein. 33 Doch viele sahen sie wegfahren und hatten ihre Absicht bemerkt. So kam es, dass die Menschen aus allen Orten am See angelaufen kamen und auf dem Landweg noch vor ihnen dort waren.

Jesus speist 5000 Menschen

34 Als Jesus aus dem Boot stieg ...

Weiterlesen …

Mittwoch, 12. März 2025

Markus 6, 1-31

Jünger im Praktikum

/6\ 1 Jesus brach von dort auf und kam wieder in seinen Heimatort. Seine Jünger begleiteten ihn. 2 Am Sabbat lehrte er in der Synagoge. Viele seiner Zuhörer fragten sich erstaunt: "Wo hat er das nur her? Was ist das für eine Weisheit, die ihm da gegeben ist? Und erst die Wunder, die durch ihn geschehen! ...

Weiterlesen …

Dienstag, 11. März 2025

Markus 5, 1-43

/5\ 1 So kamen sie in das Gebiet der Gerasener* auf der anderen Seite des Sees. 2 Als er aus dem Boot stieg, rannte ihm ein Besessener entgegen. Er kam von den Grabhöhlen, 3 in denen er hauste, und niemand konnte ihn mehr bändigen, nicht einmal mit Ketten. 4 Schon oft hatte man ihn an Händen und Füßen gefesselt, doch jedes Mal hatte er die Ketten zerrissen ...

Weiterlesen …

Montag, 10. März 2025

Markus 4, 10-41

10 Als die Zwölf und die anderen Jünger wieder mit Jesus allein waren, fragten sie ihn nach dem Sinn der Gleichnisse. 11 Er sagte: "Euch hat Gott das Geheimnis seines Reiches anvertraut; den Außenstehenden wird alles nur in Gleichnissen gegeben, 12 'damit sie hinsehen und doch nichts erkennen, damit sie zuhören und trotzdem nichts verstehen, damit sie nicht etwa umkehren und ihnen vergeben wird.'"...

Weiterlesen …

Sonntag, 09. März 2025

Unsere Bibellese macht heute eine Pause.

Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.

Weiterlesen …

Samstag, 08. März 2025

Markus 3, 20 – 4, 9

20 Jesus ging nach Hause, und wieder strömten so viele Menschen bei ihm zusammen, dass er mit seinen Jüngern nicht einmal zum Essen kam. 21 Als seine Angehörigen das erfuhren, machten sie sich auf, um ihn mit Gewalt zurückzuholen, denn sie sagten sich: "Er muss den Verstand verloren haben." ...

Weiterlesen …

Freitag, 07. März 2025

Markus 2, 18 – 3, 19

Was ist mit Fasten und Sabbat?

18 Die Jünger des Johannes und die Pharisäer pflegten regelmäßig zu fasten. Einige Leute kamen deshalb zu Jesus und fragten: "Wie kommt es, dass die Jünger des Johannes und die der Pharisäer fasten, deine Jünger aber nicht?" 19 Jesus erwiderte: "Können die Hochzeitsgäste denn fasten, wenn der Bräutigam noch bei ihnen ist? ...

Weiterlesen …

Donnerstag, 06. März 2025

Markus 1, 32 – 2, 17

32 Am Abend, es war nach Sonnenuntergang, brachte man alle Kranken und Besessenen zu Jesus. 33 Die ganze Stadt war vor der Haustür versammelt. 34 Und Jesus heilte viele Menschen, die an den verschiedensten Krankheiten litten. Er trieb auch viele Dämonen aus, die er aber nicht zu Wort kommen ließ, weil sie wussten, wer er war. ...

Weiterlesen …

Mittwoch, 05. März 2025

Markus 1, 1-31

1-10: Der Dienst des Dieners

Seine Vorbereitung (1)

Johannes der Täufer

/1\ 1 Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes: 2 ‹Es begann›, wie es beim Propheten Jesaja geschrieben steht: "Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her. Er wird ...

Weiterlesen …

Dienstag, 04. März 2025

Apg. 13, 42 – 14, 28

Auch Nichtjuden gilt die Botschaft

42 Als Paulus und Barnabas die Synagoge verließen, wurden sie gebeten, am nächsten Sabbat weiter über diese Dinge zu reden. 43 Als die Versammlung sich dann aufgelöst hatte, schlossen sich viele Menschen Paulus und Barnabas an, Juden und andere, die ebenso den Gott Israels verehrten. Paulus und Barnabas sprachen lange mit ihnen und ermahnten sie, ...

Weiterlesen …

Montag, 03. März 2025

Apg. 13, 14-41

14 Paulus und Barnabas aber zogen von Perge aus landeinwärts weiter, bis sie in das pisidische Antiochia kamen. Am Sabbat gingen sie in die dortige Synagoge und setzten sich unter die Zuhörer. 15 Nach der Schriftlesung aus dem Gesetz und den Propheten ließen die Synagogenvorsteher ihnen ausrichten: "Brüder, wenn ihr ein Wort der Ermutigung für unsere Leute habt, dann redet!"...

Weiterlesen …

Sonntag, 02. März 2025

Unsere Bibellese macht heute eine Pause.

Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.

Weiterlesen …

Samstag, 01. März 2025

Apg. 12, 25 – 13, 13

25 Nachdem Barnabas und Saulus ihre Aufgabe in Jerusalem erfüllt hatten, kehrten sie in Begleitung von Johannes Markus ‹nach Antiochia› zurück.

13-28: Gemeinden im Römischen Reich

/Die erste Missionsreise (13-14)\

Die Ältesten von Antiochia

/13\ 1 In der Gemeinde von Antiochia gab es damals ...

Weiterlesen …

Freitag, 28. Februar 2025

Apg. 12, 1-24

Die Christen werden verfolgt (12)

Gewalt gegen die führenden Männer

/12\ 1 Um diese Zeit ging König Herodes* gegen Mitglieder der Gemeinde vor und ließ sie misshandeln. 2 Jakobus, den Bruder von Johannes, ließ er enthaupten. 3 Als er merkte, dass das den Juden gefiel, ließ er auch Petrus festnehmen. ...

Weiterlesen …

Donnerstag, 27. Februar 2025

Apg. 11, 1-30

Petrus muss sich rechtfertigen

/11\ 1 Die Apostel und die Brüder in Judäa hörten bald davon, dass auch die Nichtjuden Gottes Botschaft angenommen hatten. 2 Als dann Petrus nach Jerusalem kam, stritten die Verfechter der Beschneidung mit ihm. 3 "Du bist bei unbeschnittenen Leuten eingekehrt und hast ...

Weiterlesen …

Mittwoch, 26. Februar 2025

Apg. 10, 23b-48

Am nächsten Morgen machte er sich mit ihnen auf den Weg. Einige Brüder aus Joppe begleiteten sie. 24 Am folgenden Tag erreichten sie Cäsarea. Kornelius hatte sie schon erwartet und seine Verwandten und engsten Freunde bei sich eingeladen. 25 Als Petrus durchs Hoftor trat, kam Kornelius ihm entgegen und warf sich ehrfürchtig vor ihm nieder. 26 Doch Petrus ...

Weiterlesen …

Dienstag, 25. Februar 2025

Apg. 9, 36 – 10, 23a

36 In Joppe* lebte eine Jüngerin mit Namen Tabita. Das heißt so viel wie "Gazelle". Sie tat viel Gutes und half den Armen, wo sie nur konnte. 37 Nun war sie gerade in dieser Zeit krank geworden und gestorben. Man wusch den Leichnam und bahrte ihn im oberen Stockwerk des Hauses auf. 38 Als die Jünger in Joppe gehört hatten, dass Petrus sich in Lydda aufhielt ...

Weiterlesen …

Montag, 24. Februar 2025

Apg. 9, 10-35

10 In Damaskus lebte ein Jünger namens Hananias. Dem erschien der Herr in einer Vision. "Hananias!", sagte er. "Ja, Herr", antwortete dieser. 11 "Steh auf und geh in die 'Gerade Straße' in das Haus von Judas", befahl ihm der Herr. "Frage dort nach einem Saulus aus Tarsus. Er betet nämlich 12 und hat in einer Vision einen Mann namens Hananias gesehen ...

Weiterlesen …

Sonntag, 23. Februar 2025

Unsere Bibellese macht heute eine Pause.

Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.

Weiterlesen …

Samstag, 22. Februar 2025

Apg. 8, 26 – 9, 9

Der erste Nichtjude wird Christ

26 Philippus aber wurde von einem Engel des Herrn beauftragt: "Geh Richtung Süden* auf die selten benutzte Straße, die von Jerusalem nach Gaza* hinunterführt." 27 Philippus machte sich sofort auf. Unterwegs traf er einen Äthiopier. Der war ein ...

Weiterlesen …

Freitag, 21. Februar 2025

Apg. 7, 54 – 8, 25

Stephanus wird gesteinigt

54 Als die Mitglieder des Hohen Rates das hörten, gerieten sie in solche Wut über Stephanus, dass sie mit den Zähnen knirschten. 55 Aber Stephanus war mit dem Heiligen Geist erfüllt und schaute gespannt zum Himmel hinauf. Er sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus an Gottes rechter Seite stehen...

Weiterlesen …

Donnerstag, 20. Februar 2025

Apg. 7, 30-53

30 So vergingen 40 Jahre. Eines Tages erschien ihm in der Wüste am Berg Sinai ein Engel in der Flamme eines brennenden Dornbuschs. 31 Mose wunderte sich über die Erscheinung. Er ging näher heran, um sich das genauer anzusehen. Da hörte er die Stimme des Herrn: 32 'Ich bin der Gott deiner Väter, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs.'...

Weiterlesen …

Mittwoch, 19. Februar 2025

Apg. 7, 1-29

Verteidigung als Bekenntnis

/7\ 1 Dann fragte der Hohe Priester: "Ist das wahr?" 2 Stephanus antwortete: "Ihr Männer Israels, meine Brüder und Väter, hört mich an! Der Gott, dem alle Herrlichkeit gehört, erschien unserem Vater Abraham in Mesopotamien, als er noch nicht nach Haran gezogen war. 3 Er hatte zu ihm gesagt: ...

Weiterlesen …

Dienstag, 18. Februar 2025

Apg. 5, 12 – 6, 15

Das Ansehen der Gemeinde wächst

12 Aber durch die Hände der Apostel ließ Gott viele Zeichen und Wunder unter den Leuten geschehen. Und alle ‹Gläubigen› waren eines Sinnes und trafen sich ‹immer wieder› in der Säulenhalle Salomos. 13 Von den anderen aber wagte es keiner, sich ihnen anzuschließen. ...

Weiterlesen …

Montag, 17. Februar 2025

Apg. 4, 5 - 5, 11

Zwei Apostel vor Gericht

5 Am nächsten Morgen kam der Hohe Rat in Jerusalem zusammen. Dazu gehörten die führenden Beamten, die Ratsältesten und die Gesetzeslehrer, 6 und außerdem der Hohe Priester Hannas sowie Kajafas, Johannes und Alexander und die anderen Mitglieder der hohepriesterlichen Familien. 7 Sie ließen Petrus und Johannes vorführen und ...

Weiterlesen …

Sonntag, 16. Februar 2025

Unsere Bibellese macht heute eine Pause.

Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.

Weiterlesen …

Samstag, 15. Februar 2025

Apg. 3, 1 - 4, 4

Ihr Wachstum (3-7)

Die Folgen einer Heilung

/3\ 1 Eines Nachmittags, in der Stunde des öffentlichen Gebets,* stiegen Petrus und Johannes zum Tempel hinauf. 2 Da wurde gerade ein Mann herbeigetragen, der von Geburt an gelähmt war. Man setzte ihn täglich an die sogenannte Schöne Pforte*...

Weiterlesen …

Freitag, 14. Februar 2025

Apg. 2, 1-47

Ihre Geburt (2)

Das Eintreffen des Heiligen Geistes

/2\ 1 Als der Pfingsttag anbrach, waren alle wieder beieinander. 2 Plötzlich setzte vom Himmel her ein Brausen ein. Es klang wie das Tosen eines heftigen Sturms und erfüllte das ganze Haus, in dem sie zusammensaßen. 3 Sie sahen ...

Weiterlesen …

 

Wir werden am 1. Januar 2025 starten und Silvester 2025 beim letzten Vers im Neuen Testament ankommen.
Übrigens: Wer im Laufe des Jahres den Entschluss fasst, sich unserem Projekt anzuschließen, kann jederzeit einsteigen.

Ein Tag Bibellese in Zahlen berechnet:
Das Neue Testament hat 7.957 Verse (260 Kapitel), insgesamt etwa 140.000 Wörter.
2025 hat 365 Tage, abzüglich 52 Sonntage = 313 Tage Bibellese.
Ergebnis:
Pro Lesetag 25 Verse (oder 0,8 Kapitel). Bei einer Lesegeschwindigkeit von 100 Wörtern/Minute = durchschnittlich täglich 4,5 Minuten.

Was benötigst du?

Einen Bibelleseplan! Diesen findest Du tagesaktuell neben der Losung auf unserer Gemeindewebsite www.efg-muelheim.de. Hier erscheint auch direkt der zugehörige Bibeltext. Dieser Text der NeÜ bibel.heute wurde uns freundlicher Weise für diesen Zweck von Karl-Heinz Vanheiden zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Wer diesen digitalen Weg über unsere Gemeinde-Website nicht nutzen kann oder möchte, darf herzlich gerne analog mitlesen. Dann brauchst du den aktuellen Bibelleseplan, der diesem Heft beiliegt und -logisch- ein Neues Testament.

Warum brauchen wir genau diesen Bibelleseplan?

Wir möchten gerne zeitgleich dieselben Bibelstellen lesen - so beschäftigen wir uns gleichzeitig mit denselben Themen und können zusammen wachsen und zusammenwachsen. Anders als bei anderen Leseplänen lassen wir die Sonntage frei.
Zuerst lesen wir, wie es nach der Weihnachtsgeschichte weitergeht, denn die Feiertage liegen Anfang Januar ja gerade hinter uns. Wir bewegen uns dann chronologisch durch das Neue Testament, das bedeutet, dass die Bücher, die Briefe sind, an den Stellen in die Apostelgeschichte einsortiert werden, an denen sie auch geschrieben wurden. Die vier Evangelien werden dabei passend zu unseren christlichen Festen aufs Jahr verteilt, so dass wir immer wieder auf das Handeln und Leben Jesu schauen. So können wir uns auf Jesus, das Zentrum unseres Glaubens, zurück besinnen.

Und wie setzen wir das praktisch um?

Neben der persönlichen Bibellese des Einzelnen kann (und soll) uns der Bibeltext des Tages oder der Woche auch in unsere Gruppen und Veranstaltungen begleiten. Auch diejenigen, die momentan nicht aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können, haben so die Möglichkeit, sich in Besuchen oder Telefonaten über die aktuellen Bibeltexte auszutauschen.
Austausch über die Texte funktioniert zudem auch online auf unserer Website. Zu jedem Bibeltext kann man über die Kommentarfunktion von seinen Erlebnissen und Eindrücken zur Bibelstelle berichten und Gedanken teilen.

Wir sind gespannt, welche Ideen und Anregungen ihr von unserem himmlischen Vater bekommt!

 

Ablauf der Bibellese im Detail:

  1. Lukasevangelium: Da zu Weihnachten oft die Geschichte von Jesu Geburt aus Lukas gelesen wird, machen wir am 1. Januar mit dem Lukasevangelium weiter, dort beginnend mit Johannes dem Täufer, dem Wegbereiter unseres Herrn Jesus.
  2. Apostelgeschichte in vielen kleinen Abschnitten, d. h. unterbrochen von den Briefen (je nach Zeitpunkt der Verfassung): Der Autor des Lukasevangeliums hat als Fortsetzung die Apostelgeschichte geschrieben, welche die ersten 30 Jahre der Christenheit beschreibt und in die ein guter Teil der Briefe chronologisch eingeordnet werden kann.
  3. Markusevangelium - Weil es von Jesu Wirken auf der Erde anschaulich berichtet und um zu Ostern die Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu zu lesen.
  4. Weitere Briefe, die sich eventuell nicht in die Apostelgeschichte einordnen lassen.
  5. Matthäusevangelium - Bevor der Hebräerbrief dran ist, wird das Matthäusevangelium gelesen, welches sich - ähnlich wie der Brief vornehmlich an Judenchristen richtet.
  6. Der Hebräerbrief.
  7. Johannesevangelium - denn Johannes ist auch der Verfasser des letzten Buches der Bibel, die Offenbarung.
  8. Offenbarung, welche wir passend zu Weihnachten unterbrechen mit dem Lesen der ersten Kapitel des Lukasevangeliums. Die letzten Kapitel über das Neue Jerusalem lesen wir dann nach Weihnachten auf den Jahreswechsel hin.
     

Als Arbeitsgrundlage wurde der Teil des Bibelleseplans von bibelfreun.de gewählt, der das NT betrifft. (https://bibelfreun.de/bibelleseplan)